Unsere Angebote sind für Mitglieder des Vereins kostenfrei,
Ausnahme: Reha-Sport, und die Lesung sm 15.März 2020
Nichtmitglieder zahlen den jeweils angegebenen Beitrag.
Bitte vormerken:
Mitgliederversammlung im 1. Quartal 2020
Einladung folgt!
Petra-Alexandra Buhl liest aus ihrem Buch
Heilung auf Widerruf
Anschließend laden wir ein zu einem Gespräch mit der Autorin und zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee, Tee und kleinen Snacks.
Zum Buch: Über 4 Millionen Menschen in Deutschland sind an Krebs erkrankt. Immer mehr Menschen haben den Krebs überstanden. Aber es ist noch
längst nicht vorbei. Ab jetzt wird es nie mehr wie früher sein. Bereits die Diagnose hebt das Leben aus den Angeln. Jeder Krebs ist anders. Ihn zu überleben ist keine Glückssache: Jede und jeder kann
von »Vorgängern« lernen. Um die Krebserkrankung zu bewältigen und zu verarbeiten, ist es wichtig, persönliches Befinden und medizinische Befunde zu entkoppeln. Der Krebs und der Tod – beide brauchen
ein starkes Gegenüber: den selbstbewussten Patienten, der seine Situation weder schlecht- noch schönredet, sondern sich ihr stellt. Das erste Buch, das Patienten, ihre Angehörigen, Bekannten und
Freunde während und vor allem nach der Krebserkrankung coacht.
Über die Autorin: Petra-Alexandra Buhl überstand vor dreißig Jahren eine schwere Krebserkrankung und engagiert sich seither für die
psychosoziale Nachsorge von Krebspatienten. Buhl studierte Geschichte, Germanistik und Kommunikations-wissenschaft an der Universität Tübingen, absolvierte eine journalistische Ausbildung an der
Henri- Nannen-Schule Berlin und arbeitete 10 Jahre erfolgreich als Journalistin. Seit 2008 coacht sie Führungspersönlichkeiten und moderiert Großveranstaltungen.
Sonntag, 15. März 2020 | 11:00 Uhr
Nienburger Kulturwerk, Mindener Landstraße 20
Eintritt kostenfrei
Eine Kooperation mit DASEIN-Hospiz Nienburg e.V., Palliativstützpunkt Nienburg und Umgebung und dem Nienburger Kulturwerk e.V.
Gesprächskreise für krebsbetroffene Frauen
In allen Phasen der Erkrankung bieten wir Frauen unter professioneller Begleitung einen Raum, offen und in geschützter Atmosphäre mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Termine: jeden 1. Freitag im Monat (außerhalb der Schulferien)
Beginn: 10.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Leitung: Annette Schmidt, Dipl. Soz. Päd., Psychoonkologin
Ort: Frühstücksraum der Station 6, Mittelweserklinikum, Nbg.
Termine: jeden 3. Montag im Monat (außerhalb der Schulferien)
Beginn: 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Ort: Gemeindehaus der Kreuzkirche, Steigerthalstr.1, Nbg.
Leitung: Inke Schulz–Dähn, Fachärztin für Frauenheilkunde
Annette Schmidt, Dipl. Soz. Päd., Psychoonkologin
Eintauchen in das Reich der Klänge – loslassen- entspannen –
Ein Lichtmärchen – eine Klangreise mit Gong und Klangschalen -
Dieses Kursangebot ist für jeden - auch Nichtbetroffene - offen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wichtig: Dicke Unterlage, Kissen und Decke mitbringen.
Termine: Sonnabends, 18.01., 22.02., 28.03. und 25.04.2020
Beginn: 16.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Leitung: Carla Vollmer, Meditationslehrerin
Ort: Bewegungsraum des Sprachheilkindergartens,
Bismarckstr. 40, Nienburg
Kosten: je 13 €
REHA-SPORT
dieses Bewegungsangebot mit einer zertifizierten Trainerin gibt es seit dem Frühjahr im Therapiezentrum am Burgmannshof. Ein Einstieg in die bestehende Sportgruppe ist jederzeit möglich, Informationen dazu auch per Telefon im Therapiezentrum: 0 50 21 – 1 30 86
Termine: jeden Mittwoch
Beginn: 18.40 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Ort: Therapiezentrum Burgmannshof, Burgmannshof 6, Nienburg